Matthias von Arras

Matthias von Arras
Matthias von Arras,
 
französischer Baumeister, * Arras, ✝ Prag 1352; stand im Dienst des päpstlichen Hofs in Avignon, bevor ihn 1344 der Markgraf von Böhmen (später Kaiser Karl IV.) nach Prag berief. Nach dem Vorbild südfranzösischer Kathedralen (Narbonne, Rodez) entwarf er in Prag den Sankt-Veits-Dom. Er erbaute das Chorhaupt mit Umgang und den Ostteil des Langchores. Sein Nachfolger war P. Parler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthias von Arras — Das Arkadeng …   Deutsch Wikipedia

  • Arras — Arras …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Verbreitung 3 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bonaventura Graf von Bucquoy — Charles de Bucquoy, Kupferstich von Matthäus Merian mit dem aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, auch Boucquoi oder Buquoy (* 9. Januar 1571 in Arras; † 10. Juli 1621 in …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bonaventura Graf von Buquoy — Charles de Bucquoy, Kupferstich von Matthäus Merian mit dem aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, auch Boucquoi oder Buquoy (* 9. Januar 1571 in Arras; † 10. Juli 1621 in …   Deutsch Wikipedia

  • Abt von Saint-Denis — Gotische Kathedrale von Saint Denis Mittelschiff Die Basilika Saint Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint Denis nördlich von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbayerisches Infanterieregiment No.2 von 1682/7 — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Degenfeld zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 2. Königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfalzbayerisches 2. Linien-Infanterie-Regiment von 1778/6 — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Degenfeld zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 2. Königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: s. Überschriften Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”